berufsbegleitender Masterstudiengang
M.Sc. – Master of Science

„Interprofessionelle Gesundheitsvorsorge und Bewegungsmedizin“ (IGB)

Hintergrund

Zusammenarbeit von Gesundheitsdisziplinen

Körperhaltung, Motorik, Gleichgewicht und Sehen stehen in engem Zusammenhang. Deshalb ist in der Diagnostik und Behandlung von Funktionsstörungen und Erkrankungen eine Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen unabdingbar.

Von wem?

EAH Jena + SHK Weimar + GHBF e.V. München

Zur Förderung der Zusammenarbeit verschiedener Gesundheitsdisziplinen plant
die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Fachgebiet Optometrie) in Kooperation mit
dem Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin des Sophien-Hufeland-Klinikums Weimar und
der GHBF. e.V. München
ab Herbst 2026 den berufsbegleitenden und weiterbildenden Masterstudiengang „Interprofessionelle Gesundheitsvorsorge und Bewegungsförderung“ anzubieten.

Zielgruppe

Berufspraktiker in Gesundheitsberufen

Der Masterstudiengang ist für alle Berufspraktiker konzipiert, die sich interprofessionell weiterqualifizieren möchten, z. B. Allgemeinmedizin, Arbeitsmedizin, Ergotherapie, Logopädie, Optometrie, Orthopädie, Physiotherapie, Zahnmedizin …

Schwerpunkte

Sensomotorik

kraniomandibuläres System

visuelles System

interprofessionelle Zusammenarbeit in Gesundheitsberufen

Qualifikationsziele und Kompetenzen

Gesundheitsvorsorge und Bewegungsförderung

Sie erlernen, interprofessionelle Aufgabenstellungen der gesundheitsvorsorge und Bewegungsförderung anwendungsorientiert und wissenschaftlich fundiert anzugehen und zu lösen. Fallorientiert können Sie eine interprofessionelle Grunduntersuchung durchführen und aus den Ergebnissen eine interprofessionelle Versorgung ableiten sowie ein interprofessionelles Management erstellen und umsetzen.

Interesse ?

dann besuchen Sie unsere Webseite

Wir respektieren die Gleichbehandlung von Frauen und Männern und darüber hinaus aller Geschlechter. In gesprochener und geschriebener Sprache nutzen wir auf unseren Internetseiten alle Bezeichnungen der Einfachheit halber nur in einer Form. Sie gelten gleich für männlich, weiblich und divers.

Verantwortlich für die Inhalte der Seite: Dr. Michaela Friedrich und Prof. Dr. Stephan Degle