von Stephan Degle

Die Interdisziplinäre Haltungs- und Bewegungsmedizin beinhaltet die Theorie und Praxis der Untersuchung, Betreuung und Versorgung im interprofessionellen Netzwerk 

 

    • von kranken Menschen (Patienten) mit Beschwerden der Augen/ des visuellen Systems als Teilsystem des Haltungs- und Bewegungssystems.
    • von gesunden Menschen (Klienten) mit dem Anliegen, ihre Augen gesund zu erhalten und zu trainieren.

Das visuelle System ist ein Teilsystem des Haltungs- und Bewegungssystems, das sensomotrisch, faszial und neurophysiologisch hochkomplex vernetzt ist. Dies erfordert von allen Beteiligten in Gesundheitsdisziplinen interdisziplinäres Wissen, Bewerten, Denken, Entscheiden und Handeln.

Die Augen/das visuelle System sind von großer Bedeutung für die Körperhaltung und Bewegung, da über 80% der Informationen aus der Umwelt über die Augen aufgenommen werden. In der traditionellen Augenoptik/Optometrie geht es um visuelle Störungen/Erkrankungen, die oft isoliert vom Gesamtsystem Mensch statisch untersucht und optisch versorgt werden, z. B. mit Brillen oder Kontaktlinsen (ebenso statisch). Sowohl in der Augenoptik/Optometrie als auch im interdisziplinären Netzwerk sollten Sehfunktionen grundlegend (gleich wie strukturelle Störungen) geprüft und gefördert werden.

Von grundlegender Bedeutung dabei ist die Berücksichtigung der Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit von Klienten/Patienten für einen gesundheitsfördernden und krankheitsvermeidenden Lebensstil. Diesbezüglich werden die Klienten und Patienten im Sinne der Lebensstilmedizin und des Gesundheitscoachings gefördert und gefordert.

Haltungs- und Bewegungsmedizin in Bezug auf das visuelle System sollte also nicht nur bei strukturellen Veränderungen, sondern auch bereits in der primären Prävention und in der sekundären Prävention bei funktionellen Störungen eingesetzt werden. Demzufolge muss die Theorie und Praxis der interdisziplinären Untersuchung und Betreuung erweitert werden:

    • von Menschen mit Funktionsstörungen und Erkrankungen des visuellen Systems als Teilsystem des Haltungs- und Bewegungssystems 
    • von gesunden Menschen aller Altersgruppen mit dem Anliegen, ihr Haltungs- und Bewegungssystem einschließlich des visuellen Systems zu trainieren und widerstandsfähig sowie insgesamt gesund zu erhalten (Klienten).

 

 

 

Zusammenarbeit der Optometrie im interprofessionellen Netzwerk:

mehr dazu …

Vortrag Expertenherarin März 2025: „Was ich 8aus der Sicht der Optometrie) unter Interdisziplinärer Haltungs- und Bewegungsmedizin verstehe“

Schreiben Sie sich hier kostenfrei in den Online Kurs ein.