Neurophysiologie und Sensomotorik

Alle Bewegungsprozesse werden vom sensomotorischen System eingeleitet und ausgeführt. Es besteht „nur“ aus den Strukturen des zentralen und peripheren Nervensystems und der Muskulatur, die als Regelkreis miteinander verknüpft sind.

Im Gehirn gehören die höchsten Instanzen des bewussten Verhaltens und auch der Emotionen dazu, ergänzt durch komplexe Netzwerke im unbewussten Bereich.

Die Planung, die Initiierung und die Ausführung von Bewegungen sind kognitive Leistungen des Gehirns, mit der die Muskulatur zielgerichtet angesteuert wird. Diese „aktive Denkleistung“ fördert den Erhalt und Ausbau von Strukturen des zentralen Nervensystems gemäß dem biologischen Prinzip:

„Strukturen, die genutzt werden, bleiben erhalten/werden gestärkt;
nicht genutzte Strukturen werden abgebaut“.

Das gilt insbesondere für die Muskulatur, die über die Produktion von Botenstoffen (Myokine) zusätzlich protektiv sowie struktur- und funktionsverbessernd auf zahlreiche andere Gewebe und auf das Gehirn wirkt.
Besondere Bedeutung kommt der Kopplung von Bewegung und Schmerzhemmung zu: Wer sich ausreichend aktiv, bewegt produziert sein eigenes Analgetikum und trainiert gleichzeitig seine Schmerztoleranz, sodass selbst lange intensive Einheiten schmerzfrei absolviert werden können.

Struktur und Funktionen des aktiven sensomotorischen Systems

  1. Das sensomotorische System: Strukturen und ihre Funktionen (Interesse? dann ausführlich)
  2. … ist Motor der aktiven Körperhaltung und aller Bewegungen (Interesse? dann ausführlich)
  3. … ist Stimulator von sensorischen Informationen für das Gehirn zur Regulation von Körperhaltungen und Bewegungen (Interesse? dann ausführlich)
  4. … ist Stimulator der Funktion des Logistiksystems (Atmung, Herz-Kreislauf, Energiestoffwechsel) (Interesse? dann ausführlich)
  5. … ist Stimulator der fixen Bindegewebestrukturen Faszien, Sehnen, Knochen (Interesse? dann ausführlich)
  6. … ist Stimulator der mobilen Bindegewebestrukturen und des Immunsystems (Interesse? dann ausführlich)
  7. … ist Stimulator der Hormonsysteme und der Signalsysteme, primär der Muskulatur und sekundär aller anderen Gewebe (Interesse? dann ausführlich)
  8. … ist Stimulator anti-onkologischer Funktionen (Interesse? dann ausführlich)

 

Bewegungsmangel

Therapie

 

Wo können Sie etwas oder mehr zu den Fachthemen lernen?

Fachliteratur

Fortbildungen

Wir respektieren die Gleichbehandlung von Frauen und Männern und darüber hinaus aller Geschlechter. In gesprochener und geschriebener Sprache nutzen wir auf unseren Internetseiten alle Bezeichnungen der Einfachheit halber nur in einer Form. Sie gelten gleich für männlich, weiblich und divers.

Verantwortlich für die Inhalte der Seite: Dr. Wolfgang Laube